Egal, ob Sie Typenschilder anpassen, Auszeichnung Plaques, oder Seriennummer Tags, wissen, wie man Lasergravierplatten Richtig ist der Schlüssel zum Erreichen von Sauber, langanhaltende Ergebnisse. Dieser Leitfaden ist für Hersteller konzipiert, kleine Unternehmen, und industrielle Anwender gleichermaßen. Wir werden durch die Materialien gehen, Einstellungen, und Best Practices für Laser -Gravel -Teller wie ein Profi - mit Maschinen wie die ComMarker B6 Und Omni 1.
Am Ende, Sie werden wissen, wie Sie den richtigen Laser auswählen, Vermeiden Sie gemeinsame Probleme, und Präzisionsgravur über Metall erreichen, Plastik, oder beschichtete Platten - alle, während Sie Ihren Prozess reibungslos halten, sicher, und effizient.

Warum Lasergravurplatten eine Muss-Fähigkeit ist
Lasergravurplatten sind eine der vielseitigsten und gefragtesten Anwendungen für Faser- und UV-Lasermaschinen. Von militärischen Hundetiketten bis hin zu industriellen Kontrollpanels und der Beschilderung des Restaurants, Tellergravur sorgt dauerhaft, lesbare Markierungen, die jahrelang dauern - sogar im Freien.
Top -Anwendungen:
- Namensschilder & ID -Tags
- Kontrollplatten & Schalter
- Werbeschilder
- Asset Tracking & Barcodes
- Gedenkplaques

Wählen Sie die richtige Maschine zu Laser -Gravel -Tellern
Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Lasertypen. Der Commarker bietet zwei wichtige Optionen, die den meisten Anwendungsfällen gerecht werden:
1. ComMarker B6 (Faserlaser, 20–50W)
- Am besten für: Edelstahl, Aluminium, Messing, Anodierte Metalle
- Vorteile: Tiefe Gravur, Hochgeschwindigkeitsmarkierung, dauerhafte Ergebnisse
- Kraftspitze: Verwenden Sie 20–30 W für die Markierung; 50W für leichte Schnitt oder tiefe Graves
👉 Entdecken Sie B6 Faserlaser
2. ComMarker Omni 1 (UV-Laser, 5–10W)
- Am besten für: Plastikplatten, Beschichtete Metalle, Leder, Acryl
- Vorteile: Ultra-Feindetail, Kaltgravur (keine Brandflecken), vielseitige Materialien
- Kraftspitze: Ideal für PVC-freie Kunststoffe und Innenbeschilderungen
👉 Omni anzeigen 1 UV-Laser

Empfohlene Materialien für die Plaven des Plattens
Material | Lasertyp | Notizen |
---|---|---|
Edelstahl | Faser | Tiefer Kontrast, vor allem bei 1064nm |
Eloxiertes Aluminium | Faser oder UV | Farboptionen mit MOPA; Gut für ID -Tags |
Beschichtetes Messing/Stahl | UV bevorzugt | Kein Verkohlung, behält saubere Kanten |
Acryl & Kunststoffe | UV | Knusprige Details ohne Schmelzen |
Holzplaques | UV oder Co₂ | Optionale Lackfüllung nach dem Gravieren |

Schritt für Schritt: Wie man Laser -Gravel -Teller hat
1. Bereiten Sie Ihren Teller vor
Mit Isopropylalkohol reinigen, um Öle zu entfernen, Staub, oder Schutzfilme. Verwenden Sie bei Bedarf Klebeband, um den Rückstände zu reduzieren (vor allem bei Kunststoffen).
2. Laden Sie Ihr Design in Software
Egal, ob Sie verwenden LightBurn oder EZCAD2, Importieren Sie Ihre Vektordatei (SVG, DXF) oder Bitmap (JPG, PNG) und skalieren Sie es so, dass Sie Ihre Plattengröße entsprechen.
3. Stellen Sie Ihre Parameter ein
Beispieleinstellungen für Faserlaser (B6):
- Material: Edelstahl
- Geschwindigkeit: 800 mm/s
- Leistung: 40%
- Frequenz: 30 kHz
- Pässe: 1–3
- Luke: 0.03 mm bei 0 °/90 ° Crosshatch
Beispieleinstellungen für UV -Laser (Omni 1):
- Material: Acrylplatte
- Geschwindigkeit: 1200 mm/s
- Leistung: 30%
- Frequenz: 40 kHz
- Zeilenintervall: 0.02 mm
💡 Tipp: Machen Sie zuerst immer einen kleinen Teststegel in der Ecke.
4. Fokus und Rahmen
Verwenden Sie, falls verfügbar. Rahmen Sie den Arbeitsbereich ein, um eine ordnungsgemäße Ausrichtung zu gewährleisten und das Design von der Kante zu vermeiden.
5. Führen Sie Ihren Gravel aus
Überwachen Sie den ersten Pass. Wenn die Gravurtiefe oder -kontrast nicht ausreicht, Erhöhen Sie die Anzahl der Pässe oder passen Sie die Frequenz an.
6. Reinigen und inspizieren
Verwenden Sie ein weiches Pinsel oder ein Mikrofasertuch, um Trümmer abzuwischen. Für Metallplatten, Ein Tupfer Polierverbindung kann den Glanz verstärken.

Häufige Tipps zur Fehlerbehebung
Ausgabe | Ursache | Fix |
---|---|---|
Schwache Gravur | Geringe Leistung oder zu schnelle Geschwindigkeit | Niedrigere Geschwindigkeit oder Erhöhung der Leistung |
Verbrannte Kanten (Kunststoffe) | Zu viel Hitze | Wechseln Sie zu UV -Laser- oder niedrigeren Einstellungen |
Fehlausrichtung | Platte nicht festgelegt oder strahlt nicht zentriert | Verwenden Sie Klemmen oder führen Sie die Vorschau von „Frame“ aus |
Inkonsistente Tiefe | Ungleichmäßiger Fokus | Überprüfen Sie den Autofokus oder verwenden Sie Fokusanzeige |
Best Practices für langfristige Ergebnisse
- Batch deine Jobs: Verwenden Sie eine Schablone oder ein Gerät, um mehrere Teller gleichzeitig zu gravieren.
- Notieren Sie Ihre Einstellungen: Sparen Sie Voreinstellungen in Lightburn/EZCAD2 für Wiederholungsjobs.
- Drehen Sie Designs: Für multidirektionale Platten, Gravieren Sie aus verschiedenen Blickwinkeln für eine tiefere Textur.
- Schützen Sie Ihr Objektiv: Verwenden Sie Luftassistent oder einen Ventilator, um Trümmer während des Metallstichs wegzublasen.

Welcher Laser ist geeignet für Ihre Tellerarbeit??
Wenn Sie in erster Linie mit arbeiten Metallplatten, Die ComMarker B6 Faserlaser ist die Wahl. Es ist schnell, zuverlässig, und erzeugt professionelle Ergebnisse mit praktisch ohne Wartung.
Für empfindliche Arbeiten oder Multimaterialanwendungen (wie Plastik, beschichtetes Metall, oder Acryl), Die ComMarker Omni 1 UV-Laser ist in Klarheit und Sicherheit unschlagbar - keine Dämpfe, Keine Verbrennungen, Nur saubere und scharfe Gravuren.
✅ Laser-Gravelplatten mit präziser Präzision mit prozentualer Ebene?
🔗 Kaufen Sie jetzt den Commarker B6 →
🔗 Erkunden Sie den Omni 1 UV →
Ihre nächste Plakette, Etikett, oder das Panel verdient eine Gravur, die anhält. Machen Sie es mit der richtigen Maschine aus dem Kommandanten möglich.