Glas ist notorisch schwer zu gravieren. Es ist unversöhnlich, unvorhersehbar - und endet oft in Rissen, Chips, oder direkte Katastrophe. Ich habe gelernt, dass auf die harte Tour, wenn eine meiner Testpaneten in eine Million glitzernde Scherben explodierte.
Aber dieser Unfall war nur ein Teil einer viel größeren Reise: 30,000+ Der einzelne UV -Lasertest läuft über mehrere Glastypen hinweg.
Was als Suche nach sauberen Ergebnissen begann, verwandelte sich schnell zu einem tiefen Eintauchen in das Laserverhalten, Physik, und Toleranzen. Die guten Nachrichten? Sie müssen nicht Tausende von Stunden oder Scheiben verbrennen - ich habe die Beinarbeit für Sie erledigt.
Unten, Ich werde Sie durch die sechs kritischsten Gravurvariablen führen, Die genauen Einstellungen, die konsequent die besten Ergebnisse lieferten, und ein paar mächtige Pro -Tipps Das kann Ihre durchschnittliche Gravur in ein Showpiece verwandeln.
Warum UV -Laser Co₂ für Glasgraven schlagen
Sowohl UV- als auch Co₂ -Laser können Glas eingravieren, aber die Qualitätsunterschied ist stark.
- CO₂-Laser Arbeit durch thermische Frakturierung. Sie liefern leistungsstarke Infrarotwärme, die Mikro-Cracks und Chips verursacht-nicht akzeptabel für industrielle Zwecke, Aber selten hübsch.
- UV-Laser, dagegen, mit einer viel kürzeren Wellenlänge arbeiten (355nm), was es ihnen ermöglicht Interagieren Sie mit Glas auf photochemischer Ebene. Das heisst:
- Glatter, Gefrertete Oberflächen (Ähnlich wie Sandstrahlen)
- Schärfere Linien und bessere Definition
- Reduziertes Risiko für Frakturen oder Wärmestress

Der 6 Essentielle UV -Lasereinstellungen für Glas
Um pro-Level-Ergebnisse zu erzielen, Es gibt sechs wichtige Einstellungen, die Sie verstehen und optimieren müssen:
- Geschwindigkeit
- Q-Puls
- Frequenz
- Zeilenintervall
- Anzahl der Durchgänge
- Fokus
Lassen Sie uns jeden einzeln aufschlüsseln und sehen, was die Tests enthüllten.

1. Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit steuert, wie schnell sich der Laser über Ihr Design bewegt. Sie würden schneller denken, dass es besser ist - aber auf Glas, Langsamer gewinnt normalerweise.
- Block (Gefüllt) Gravuren:
Bleiben bei 200–300 mm/s für einen Feststoff, Konsistenten Frost. - Umrissarbeit:
Fallen zu 60–80 mm/s Um die volle Markierung entlang dünnerer Wege zu gewährleisten. - Variation vom Typ Glas:
- Gehärtetes Glas: Griff schnell an bis zu bis zu 400 mm/s ohne Treue zu verlieren.
- Standardfensterglas: Oft benötigt 100–250 mm/s für optimale Klarheit.
Tipp: Immer zuerst auf einen Schrott testen. Die Geschwindigkeitstoleranz kann je nach Ihrer spezifischen Glaszusammensetzung und allen Beschichtungen variieren.

2. Q-Puls
Denken Sie an Q-Puls als Kontrolle der Intensität des Energieausbruchs mit jedem Laserpuls geliefert.
- Niedrigere Werte (1–2): Schärfer, tiefere Graves.
- Höhere Werte (>5): Weicher, Delikativere Berührung.
🛠 Empfohlene Einstellung: Q-pulse = 1 oder 2
Diese Einstellungen gaben in allen meinen Testproben die beständigsten und gefrosteten Ergebnisse in allen meinen Testproben.
3. Frequenz
Dies bezieht sich darauf, wie viele Impulse pro Sekunde Ihr Laser liefert (gemessen in KHz). Es betrifft direkt Wie glatt Die Gravur erscheint.
- Niedrige Frequenz (20–25 kHz): Starke, aber grobe Ergebnisse - vorhanden zu “gepunktet” Textur.
- Hochfrequenz (35–40 kHz): Glatte Töne, aber das Risiko schwacher, Leckerer Gravur.
Ideales Reichweite: 30–35 kHz
Dieser Sweet Spot gleicht Kraft und Finesse für sauber aus, Sandstrahlte Oberflächen ohne Überbrennen oder Überspringen.

4. Zeilenintervall
Dies bestimmt, wie eng Ihre Scanleitungen während einer Füllung gepackt haben.
- Zu breit (>0.01 mm): Inkonsistente Berichterstattung, Binden, oder fleckige.
- Zu eng (<0.002 mm): Schöne Ergebnisse - aber extrem langsame Jobs.
Beste Reichweite: 0.008–0.002 mm pro Linie
Pro Trick:
Bei 0.001 mm, Die Gravur erzeugt eine Erhöhte, geprägter Effekt mit a Festes weißes Finish- fast wie geätzte Milchglas. Jedoch, es ist 4× langsamer als Standardeinstellungen. Verwendung für High-End-Projekte.
5. Anzahl der Durchgänge
Mehr Pässe = tieferes Gravel. Aber es bedeutet nicht immer besser.
- 1 Passieren: Ausreichend für die meisten Anwendungen, wenn Ihre anderen Einstellungen eingewählt werden.
- 2–3 Pässe: Nützlich für eine tiefere Textur oder berührbare Tiefe, aber für Klarheit nicht notwendig.
Vorsicht: An gehärtetes Glas, Zu viele Pässe können den Scheibenbereich strukturell schwächen und zu Bruch führen - wie meine Armen, erschütterndes Teststück.
6. Fokus
Dein bekommen Fokusentfernung Richtig ist entscheidend.
- Optimale Brennweite: Schärfe, Sauberste Gravur
- ± 2 mm Versatz: Immer noch funktionsfähig, Aber Kanten beginnen sich zu weichern.
- ± 4 mm oder mehr: Erwarten Sie fleckige oder verblasste Ergebnisse.
Für zylindrische Objekte (Ohne Rotary):
Stellen Sie Ihren Schwerpunkt fest 1 mm unten die Oberfläche. Dies ermöglicht eine bessere vertikale Reichweite um die Kurve, um eine bessere Abdeckung zu erhalten.

Pro -Tipps, um Zeit und Glas zu sparen
1. Flache Stücke erheben
Heben Sie immer flaches Glas leicht vom Bett. Wenn der Strahl durchgeht, es könnte das eingravieren Unterseite von deinem Stück - oder schlimmer, Ihr Maschinenbett.
Verwenden Sie kleine Abstandshalter, Münzen, oder Schrott Acryl.
2. Beheben Sie Fehler, ohne den gesamten Job wieder zugravieren
Machte einen winzigen Fehler oder verpasste einen Abschnitt?
- Wählen Sie den Bereich in LightBurn
- Drehen die Scanwinkel 180 °
- Führen Sie das Stück noch einmal aus
Da Glas nicht mit mehr Pässen verdunkelt, Das Auffrischungspass mischt sich nahtlos ein.
3. Berücksichtigung von Glaswaren
Große Glasscheiben sind nicht perfekt flach. In Lightverburn, benutze die Z-Offset-Tools oder Teilen Sie Ihr Design in Segmente auf mit unterschiedlichen fokalen Entfernungen.
Dies trägt dazu bei.

Kaltstarteinstellungen (Wenn Sie nur einen Schuss bekommen)
Wenn ich keine Zeit zum Testen hatte und nur einen Versuch, Dies sind die Einstellungen, mit denen ich gehen würde:
Parameter | Wert |
---|---|
Geschwindigkeit | 300 mm/s |
Q-Puls | 1 |
Frequenz | 32 kHz |
Zeilenintervall | 0.005 mm |
Pässe | 1 |
Fokus | Genauer Schwerpunkt (± 0 mm) |
ComMarker Omni 1 Lasergravierer
Laser der nächsten Generation zur Freischaltung aller Materialien. ZeroBurn™-Graviertechnologie Weltweit erster 16K-HD-Lasergravierer 10.000 mm/s SpeedMax™-Graviersystem Entriegeln Sie alle Materialien mit UV-Laser ColdFront™-Thermotechnologie Elektrisches Heben mit 2 Optionale Objektive, die mit EZCAD und dem LightBurn 360°-Rotationsgravursystem kompatibel sind
Glasgravur muss kein schmerzhaftes Ratenspiel sein. Mit dem richtigen UV -Laser und richtig abgestimmten Einstellungen, Sie können sauber produzieren, Arbeit professionelle Qualität- Auch ohne spezialisierte Sandstrahlen oder Rotationsbefestigungen.
Jedes Stück zerbrochenes Glas, das ich durchgemacht habe, Material, und Frustration.
Interessiert an dem UV -Laser, den ich zum Testen verwendet habe?
Ich habe das verwendet Omni ein UV -Laser, und Sie können finden Rabattverbindungen und Codes in der Beschreibung Wenn Sie Ihr Geschäft in Ihrem Geschäft hinzufügen möchten.